
DEUTSCH 17
Klimaklasse Raum- Temp.
(°C)
Raum- Temp.
(°F)
SN von 10 bis 32 von 50 bis 90
N von 16 bis 32 von 61 bis 90
ST von 16 bis 38 von 61 bis 100
T von 16 bis 43 von 61 bis 110
• Keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachstecker verwenden.
• Verwenden Sie zum Anschließen an die
Wasserleitung den im Lieferumfang des
neuen Gerätes enthaltenen Schlauch und
nicht den des Vorgängergerätes.
• Die Änderung oder der Austausch
des Netzkabels darf ausschließlich
durch qualifi zierte Techniker oder den
Kundendienst erfolgen.
• Die elektrische Abschaltung des Gerätes
muss durch Ziehen des Netzsteckers
oder durch einen der Steckdose
vorgeschalteten Zweipolschalter möglich
sein.
Sicherheit
• Keine Behälter mit brennbaren
Materialien wie z.B. Spraydosen in
diesem Gerät lagern.
• Lagern und verwenden Sie kein Benzin,
Gas oder andere entfl ammbare Stoffe/
Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts
oder anderer Haushaltsgeräte. Durch
die Dämpfe besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
• Zum Beschleunigen des Abtauvorganges
niemals zu anderen mechanischen,
elektrischen oder chemischen Hilfsmitteln
greifen als zu den vom Hersteller
empfohlenen.
• Keine elektrischen Geräte in den
Geräteräumen verwenden, wenn diese
nicht den vom Hersteller genehmigten
entsprechen.
• Das Gerät darf von Personen
(einschließlich Kindern) mit
hera/jointfilesconvert/790651/bgesetzten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten und Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen nur
unter Aufsicht oder nach ausreichender
Einweisung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzt werden.
• Kindern das Spielen und Verstecken im
Gerät nicht gestatten, um Erstickungs-
und Einschließgefahr zu vermeiden.
• Die in den (eventuell vorhandenen)
Kälteakkus enthaltene (ungiftige)
Flüssigkeit darf nicht verschluckt werden.
• Eiswürfel oder Wassereis nicht
sofort nach der Entnahme aus dem
Gefrierraum verzehren, da sie
Kälteverbrennungen hervorrufen können.
Gebrauch
• Vor jeder Reinigungs- und
Wartungsarbeit den Netzstecker des
Geräts ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen.
• Alle Geräte, die mit einem Eisautomaten
und Wasserspender ausgestattet
sind, müssen an eine Wasserleitung
angeschlossen werden, die Trinkwasser
mit einem Hauptdruck zwischen 0,17
und 0.81 MPa (1,7 und 8,1 bar) a/jointfilesconvert/790651/bgibt.
Nicht direkt an die Wasserleitung
angeschlossene Eisautomaten bzw.
Wasserspender dürfen nur mit
Trinkwasser gefüllt werden.
• Keine Glasbehälter mit fl üssigem Inhalt
in den Gefrierraum stellen, da diese
platzen können.
• Unverpackte Lebensmittel so lagern,
dass sie nicht mit den Innenwänden des
Kühl- bzw. Gefrierraums in Berührung
kommen.
Bei Nichtbeachtung der o. g. Empfehlungen
und Vorschriften lehnt der Hersteller jede
Verantwortung ab.
Reinigung, Hygienisierung und Pfl ege des
Eiswürfel- und Wasserspendersystems
(falls vorhanden)
Die Nichtbeachtung der Hygienevorschriften
kann die Hygiene des Gerätes und die
unbedenkliche Sicherheit des Wassers aus
dem Wasserspender beeinträchtigen.
• Vor der ersten Inbetriebnahme des
Geräts sollten Sie die ersten 9-14 Liter
Wasser weg schütten oder das Wasser
6-7 Minuten lang laufen lassen (auch mit
Komentáře k této Příručce